
6 Möglichkeiten, eine Shabby-Chic-Küche zu gestalten
Inspiriert von den echten Bauernküchen des 18. Jahrhunderts ist die Shabby-Chic-Küche eine zwanglose Mischung aus Zweckmäßigkeit und Schönheit.
Sie müssen nicht in einem großen Landhaus mit einem Aga-Herd wohnen, um eine Küche im Shabby-Chic-Stil zu haben (obwohl das schön wäre).
Stattdessen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Küche in einen rustikalen Rückzugsort zu verwandeln: Hier sind 6 Dekorationsideen und Produktvorschläge von Pretty Little Home zur Inspiration.
Behalten Sie eine neutrale Basis bei, bringen Sie aber an anderer Stelle Farbe ein
Die Farbpalette des Shabby Chic besteht tendenziell aus neutralen Tönen.
Das muss allerdings nicht zwangsläufig überall Beige-Beige sein: Gerade an Schranktüren machen sich sanfte Blau-, Grün- oder Türkistöne gut.
Mit Küchengeschirr, Ornamenten oder sogar Blumen können Sie hier und da helle Farbtupfer setzen (lassen Sie sich von unserer schönen Kollektion künstlicher Stiele und Vasen inspirieren). Verwenden Sie verblasste Blumenmuster, Streifen oder Gingham-Muster für Polstermöbel oder die Küchentischdecke.

Verwenden Sie Möbel im Used-Look
Ein weiteres Kennzeichen der Shabby-Chic-Ästhetik sind Möbel im Used-Look oder weiß getünchte Möbel.
Wenn man sich die Küche im Landhausstil und im Shabby-Chic-Stil vorstellt, kommt einem sofort ein zentral platzierter großer Holztisch in den Sinn.
Wenn in Ihre Küche jedoch kein großer Tisch passt, sind antik aussehende Konsolentische , die als Anrichte oder sogar als zusätzliche Arbeitsfläche dienen, eine hervorragende Alternative.
Arbeitsplatten aus Holz oder Holzoptik
Natürliche Materialien wie Holz eignen sich perfekt für eine Küche im Landhausstil. Küchenarbeitsplatten aus massiver Eiche sind aufgrund ihrer Langlebigkeit (und ihrer Schönheit!) eine beliebte Wahl. Laminatplatten in Holzoptik eignen sich jedoch genauso gut.
Laminat-Arbeitsplatten sind günstiger als Echtholz und viele bilden die Optik von Altholz sehr authentisch nach – das spart Ihnen Arbeit und Geld!
Wenn Sie sich für Massivholz entscheiden, vermeiden Sie Walnuss und Buche, da diese eher zu modernen Kücheneinrichtungen passen.
Setzen Sie auf freistehende Geräte
Moderne Küchendesigns bevorzugen in die Küchenschränke integrierte oder hinter Schranktüren versteckte Küchengeräte. Freistehende, nicht zueinander passende Geräte passen jedoch perfekt zum Shabby-Chic-Stil der Küche.
Der beste Weg, dies zu erreichen und dafür zu sorgen, dass Ihre Küche eher schick als schäbig aussieht, besteht darin, sich für Schränke mit Beinen statt einer bodenbündigen Fußleiste zu entscheiden.
Paradoxerweise wirkt die Gesamteinrichtung ordentlicher, wenn alle Kücheneinheiten freistehend aussehen. Freistehende Einheiten sind zudem tendenziell günstiger als Einbaueinheiten.
Wählen Sie offene Regale
Der unaufgeräumte Effekt wird in der Shabby-Chic-Küche gefördert. Eine Möglichkeit, dies gut umzusetzen, ist die Verwendung offener Regale.
Für manche mag das beängstigend wirken, da es Unordnung bedeuten könnte, aber wenn Sie es richtig machen, kann es Ihrer Küche den Charme der alten Welt verleihen.
Stellen Sie beispielsweise nur Geschirr aus, das optisch ähnlich aussieht oder zum Raumkonzept passt, und füllen Sie getrocknete Lebensmittel in dekorative Vorratsdosen um, beispielsweise in unsere hübschen Herzgläser .

Bewahren Sie moderne Geräte außer Sichtweite auf
Um den oben genannten Punkt zu berücksichtigen, ist es von größter Bedeutung, darauf zu achten, was in Ihrer Küche zu sehen ist, um eher schick als schäbig zu wirken.
Die Ausstellung von Elektrogeräten (z. B. Mixer, Kaffeemaschinen oder besonders modern aussehende Mikrowellen) widerspricht der rustikalen Atmosphäre.
Präsentieren Sie das rustikale Geschirr auf den offenen Regalen und verstecken Sie die modernen Elektrogeräte in den Schränken.
Stöbern Sie durch alle Shabby-Chic-Einrichtungsgegenstände bei Pretty Little Home .