Direkt zum Inhalt
Pretty Little HomePretty Little Home

Dos and Don'ts bei der Pflege Ihres Holzschneidebretts

Dos and Don'ts bei der Pflege Ihres Holzschneidebretts



Ein Schneidebrett aus Holz ist bei Köchen und Hobbyköchen gleichermaßen beliebt und hat einfach das gewisse Etwas (und es ist auch der beste Freund Ihrer Messer). Bei richtiger Pflege kann ein Schneidebrett aus Holz über 10 Jahre halten.

Aber wissen Sie, wie Sie es richtig pflegen? Hier sind unsere Tipps und Tricks für Holzschneidebretter, die Ihnen helfen, Splitter, Verformungen und Brüche zu vermeiden.

(Weitere Informationen zu allen Arten von Schneidebrettern und zur Auswahl finden Sie in unserem Einkaufsführer für Schneidebretter hier .)

Lassen Sie Ihr Schneidebrett nicht im Wasser einweichen



Für manche Küchenutensilien ist das Einweichen notwendig, für Schneidebretter aus Holz ist es jedoch ein Todesurteil. Im Wasser saugen sie sich voll, quellen auf und werden schwächer. Mit der Zeit werden die Bretter anfällig für Schimmel und Risse.

Mit Waschmittel waschen



Anstatt das Brett einzuweichen, waschen Sie es mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. Als natürliches Desinfektionsmittel eignet sich eine Mischung aus grobem Salz und Zitronensaft genauso gut – reiben Sie das Brett damit ein und wischen Sie es anschließend ab.

Wenn Sie rohes Fleisch auf dem Brett geschnitten haben, schützt eine (sehr) schwache Bleich- oder Wasserstoffperoxidlösung als Reiniger vor bakterieller Kontamination.

Räumen Sie Ihr Schneidebrett nicht zu schnell weg



Ein noch feuchtes Holzbrett, das in eine Schublade zurückgelegt wird, zieht nicht nur Schimmel an, sondern das Holz wird mit der Zeit auch weicher und reißt.

Lassen Sie es an der Luft trocknen



Lassen Sie Ihr Schneidebrett nach der Reinigung immer so lange wie möglich an der Luft trocknen. Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass der Platz sauber und trocken ist. Bei Holzbrettern empfiehlt es sich sogar, es auf der Arbeitsfläche liegen zu lassen. (Und mal ehrlich: Wenn Sie ein so schönes Brett wie dieses Akazien-Fischgrätbrett haben , möchten Sie es gerne für alle sichtbar auslegen!)

Verwenden Sie keinen Topfreiniger auf Ihrem Holzschneidebrett



Die meisten Schneidebretter bestehen aus Hartholz, dennoch können scheuernde Reinigungsmittel wie Scheuerschwämme das Holz beschädigen.

Verwenden Sie ein weiches Geschirrtuch



… Oder, wenn die Verschmutzung minimal ist, reichen Küchentücher und Spülmittelspray.

Geben Sie Ihr Holzbrett nicht in die Spülmaschine



Geschirrspüler sind oft zu heiß für Schneidebretter aus Holz (und andere Holzgegenstände). Wenn das Brett während eines langen Spülgangs dieser Temperatur und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, verzieht es sich, splittert und bricht.

Darüber hinaus ist Geschirrspülmittel oft zu aggressiv und entzieht dem Brett seine schützenden Öle.

Verwenden Sie Schutzöle



Öle helfen dabei, die glatte Oberfläche von Holzschneidebrettern zu erhalten und verhindern, dass diese austrocknen und brüchig werden.

Sie können jedoch nicht irgendein altes Öl verwenden (Olivenöl aus dem Schrank ist ein absolutes No-Go, da es ranzig wird).

In Geschäften für Küchenbedarf sollten Sie auf Mineralöl und Bienenwachs in Lebensmittelqualität achten.

So ölen Sie Ihr Holzschneidebrett




  1. Reinigen Sie das Brett, lassen Sie es an der Luft trocknen und stellen Sie sicher, dass das Brett vor Schritt zwei vollständig trocken ist.
  2. Tragen Sie das Öl mit einem sauberen, weichen Tuch oder Papiertuch auf. Verteilen Sie es gleichmäßig auf dem Holz.
  3. Lassen Sie es einige Stunden (oder über Nacht) einwirken, damit das Öl einziehen kann.
  4. Entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen, sauberen Tuch und polieren Sie das Brett, bis es sich nicht mehr feucht anfühlt.



Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen