
Von Tassen bis zu Wandschablonen: So gelingt Polka Dots im Haus
Ob auf Kleidung, Haushaltswaren oder als Wanddekoration – Polka Dots kommen nie aus der Mode. Auch zu Hause kann das zeitlose Muster einen Raum beleben.
Ob gepunktete Tassen und Gläser oder ganze gesprenkelte Wände: Durch die Verwendung von Punkten in Ihrer Inneneinrichtung können Sie einen fröhlichen und einladenden Raum schaffen.
Was sind Polka Dots?
Polka Dots sind ein klassisches Muster aus gleichmäßig verteilten und einheitlichen Punkten. Die Farbe der Punkte und der Hintergrundfarbe kann variieren, steht aber meist im Kontrast zueinander: z. B. weiße Punkte auf schwarzem oder buntem Hintergrund oder umgekehrt.
Polka Dots werden normalerweise als informelles und lustiges Muster angesehen, was jedoch nicht heißt, dass sie nicht stilvoll aussehen können, wenn sie richtig verwendet werden.
Woher stammt das Tupfenmuster?
Der europäische Tanz des 19. Jahrhunderts – „die Polka“ (vom tschechischen „ půlka“ , was „kleiner Schritt“ bedeutet) – inspirierte das Tupfenmuster.
Der Tanz erfreute sich Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Europa und Amerika großer Beliebtheit. Schon bald verbreitete sich ein großer Trend zu Produkten mit kleinen dekorativen Punkten, die die „kleinen Schritte“ des Tanzes darstellten.
Mit den kleinen Punkten wurden verschiedene Produkte hergestellt und das Tupfenmuster war geboren.
So lassen sich Polka Dots im Zuhause integrieren
Polka Dot-Dekoration kann manchmal schwierig umzusetzen sein, da das Muster kindisch wirken kann. Das ist natürlich in Ordnung, wenn Sie ein Kinderzimmer oder einen Spielbereich dekorieren, aber lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie das Muster in einem anspruchsvolleren Sinne einsetzen können.
-
Wählen Sie in der Küche Spritzer von Tupfen auf Tassen, Tellern und anderem Küchengeschirr
Um subtile Akzente zu setzen, können Sie Muster auf bestimmten Haushaltswaren aufgreifen und entsprechende Artikel mit passendem Tupfenmuster kaufen.
Unsere süßen, doppelwandigen Becher mit Punkten sind ein perfektes Beispiel (was ist ein doppelwandiger Becher? Hier erfahren Sie es ).
Kombinieren Sie die Tassen mit unseren Vorratsgläsern und Keksdosen mit kleinen schwarzen Punkten. Holen Sie sich Ihren Polka-Dot-Kick, ohne zu grell zu sein.


- Vermeiden Sie große Punkte und kräftige Primärfarben
Je größer die Punkte im Tupfenmuster, desto eher tendiert es zum Kinderzimmer und weg von wunderschönen, rustikalen Wohnräumen. Dasselbe gilt für die Verwendung von Primärfarben.
Entscheiden Sie sich entweder für kleine, gleichmäßige Nadelstiche oder kunstvollere Designs – wie auf unserer schwarzen Glastasse mit Tupfenmuster . Wählen Sie auch gedämpfte Töne oder Pastellfarben, die ein bereits unruhiges Muster ergänzen, anstatt es zu überlagern.
- Setzen Sie bei Heimtextilien auf schwarz-weiße Punkte
Schwarze Punkte auf Weiß oder umgekehrt sind ein klassisches Muster, das man überall sieht, von schicken Etuikleidern im Stil der 1950er Jahre bis hin zu Hermelinpelz in der Heraldik (denken Sie an das Futter königlicher Krönungsumhänge).
Übernehmen Sie dieses wunderschöne, königliche Muster für Heimtextilien wie Kissen, Vorhänge oder Bettwäsche – und Ihr Wohn- oder Schlafzimmer wird eines Königs würdig sein.
-
Setzen Sie ein Statement an der Wand
Ein ganzer Raum, der mit gepunkteter Tapete übersät ist, kann ein wenig Kopfschmerzen verursachen.
Eine Akzentwand mit einem hübschen Tupfenmuster vermittelt jedoch Leichtigkeit, Fröhlichkeit und Spaß.
Oder wenn Ihnen eine Akzentwand zu viel erscheint, können Sie bei der Gestaltung Ihrer Punkte kreativer sein und dem Stil Ihre eigene Note verleihen.
Schablonieren Sie ein paar Punkte auf bestimmte Abschnitte der Wand – zum Beispiel, um den Eindruck zu erwecken, als würden sie aus den Ecken herabfallen oder von den Fußleisten aus allmählich aufsteigen und sich verteilen.

Für weitere Inspirationen zu Geschenken oder Heimdeko folgen Sie uns auf Instagram @pretty_little_home