
Kunstblumen haben eine lange Entwicklung hinter sich. Sie sind nicht mehr nur ein günstiger Ersatz für echte Blumen. Sie sind eine stilvolle und praktische Option für jedes Zuhause. Mit realistischen Texturen und wunderschönen Farben können Kunstblumen das ganze Jahr über einen Raum verschönern, ohne dass sie gegossen werden müssen oder verwelken.
Aber genau wie bei frischen Blüten macht die Art und Weise, wie Sie sie arrangieren, den Unterschied. Eine gut gestaltete Vase mit Kunstblumen kann jedem Raum Wärme, Persönlichkeit und einen Hauch von Eleganz verleihen.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Kunstblumen in einer Vase arrangieren, damit sie natürlich wirken und sich in Ihrem Raum wohlfühlen. Von der Auswahl der richtigen Vase über Tipps zum Schneiden und Arrangieren bis hin zu zahlreichen Dekorationsideen, die Sie inspirieren.
Kunstblumen sind eine hervorragende Wahl, wenn Sie den Anblick frischer Blüten lieben, aber etwas Langlebiges wünschen. Sie welken nicht, brauchen weder Wasser noch Sonnenlicht und sind völlig unkompliziert. Sie können sie in eine Vase stellen und sich monatelang, ja sogar jahrelang, an ihnen erfreuen, ohne einen Finger zu rühren.
Sie sind auch eine großartige Option für Allergiker. Kein Pollen bedeutet kein Niesen, sodass Sie Ihr Zuhause ohne Beschwerden mit floraler Schönheit füllen können.
Einer der größten Vorteile der Dekoration mit Kunstblumen ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind in allen Stilen, Farben und Varianten erhältlich und eignen sich daher perfekt für alle Jahreszeiten und jede Einrichtung. Ob Ihr Zuhause modern, rustikal oder etwas dazwischen ist – es gibt das passende Kunstblumenarrangement.
Kombinieren Sie sie mit einer gut ausgewähltenVase und Sie haben ein zeitloses Stück Wohndekor.
Beim Arrangieren von Kunstblumen spielt die Wahl der Vase eine große Rolle. Die richtige Vase dient nicht nur der Präsentation Ihrer Stiele, sondern prägt auch den Gesamteindruck. Größe, Form und Material spielen eine Rolle für das Gesamtbild Ihres Arrangements.
Höhere Vasen eignen sich gut für langstielige Blumen wie Kunstlilien oder Zweige:

…während kürzere, rundere Vasen zu üppigeren Arrangements wie Pfingstrosen oder Hortensien passen.

Klare Glasvasen vermitteln ein leichtes, modernes Gefühl:

…während Keramik oder Steingut einen rustikaleren, geerdeteren Look verleihen.
Verschiedene Blumen passen zu unterschiedlichen Vasenformen. Überlegen Sie sich daher gut, welchen Effekt Sie erzielen möchten. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, finden Sie in unserem Vasenform-Ratgeber ein paar einfache Tipps.
Bevor Sie Ihre Kunstblumen in eine Vase stellen, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um sie vorzubereiten. Ein wenig Formgebung kann einen großen Unterschied in der Natürlichkeit ihrer Wirkung machen.
Entfernen Sie zunächst alle Etiketten und Aufkleber. Schütteln Sie dann die Blütenblätter und Blätter vorsichtig auf – sie können beim Verpacken etwas gequetscht werden. Biegen Sie die Stiele, um Ihren Blumen eine lockerere, naturgetreuere Form zu verleihen. Echte Blumen sind nicht perfekt gerade, daher kann eine leichte Biegung Ihrem Arrangement zu einem natürlicheren Aussehen verhelfen.
Möglicherweise müssen Sie die Stiele auch kürzen, damit sie richtig in Ihre Vase passen. Die meisten Kunstblumenstiele bestehen aus Draht, daher reicht eine gute Drahtschere oder eine stabile Schere aus.
Ein weiches Tuch ist ebenfalls praktisch, insbesondere wenn Ihre Blumen etwas Staub angesetzt haben. Wischen Sie sie einfach kurz ab und sie sehen wieder aus wie neu.
Jetzt kommt der spaßige Teil: das eigentliche Arrangieren Ihrer Blumen. Egal, ob Sie ein großes Statement-Stück oder etwas Schlichtes für einen Beistelltisch kreieren, hier erfahren Sie, wie Sie Kunstblumen in einer Vase so arrangieren, dass sie ausgewogen, natürlich und schön aussehen.
Kunstblumen bleiben nicht so gut an ihrem Platz wie frische Blumen. Daher ist es hilfreich, der Vase etwas Struktur zu verleihen. Sie können Blumenschaum verwenden, durchsichtiges Klebeband kreuzweise über die Vase kleben oder sie sogar mit Kieselsteinen oder Moos füllen, um die Stiele zu verankern.

Das Arrangieren in Gruppen von 3 oder 5 wirkt natürlicher und weniger gestellt. Verwenden Sie eine Mischung aus Blumenarten und -größen, um Interesse zu wecken, und versuchen Sie, es nicht zu symmetrisch zu gestalten.

Beim Arrangieren von Kunstblumen ist das Schichten entscheidend. Beginnen Sie mit den längsten Stielen in der Mitte oder hinten und arbeiten Sie sich dann mit kürzeren Blumen und Füllstücken nach unten vor. Mischen Sie verschiedene Texturen, darunter weiche Blütenblätter, Blattgrün und ein paar stachelige oder luftige Elemente.

Sobald alles an seinem Platz ist, treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie es aus verschiedenen Blickwinkeln. Passen Sie die Biegungen der Stiele an oder verschieben Sie die Elemente leicht, wenn sie unausgewogen wirken. Ein wenig Bewegung im Arrangement kann dazu beitragen, dass es natürlicher und weniger steif wirkt.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Blumenarrangieren haben, finden Sie in unserem Anfängerhandbuch zum Blumenarrangieren viele hilfreiche Tipps, die sowohl für echte als auch für künstliche Blumen geeignet sind.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, jeden Stiel richtig zu formen und zu platzieren, wird das endgültige Aussehen einen großen Unterschied machen. Und wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, wird das Arrangieren von Kunstblumen zur zweiten Natur.
Sobald Sie Ihre Stiele gestylt und die perfekte Vase ausgewählt haben, ist es an der Zeit, den richtigen Platz in Ihrem Zuhause zu finden. Einer der größten Vorteile von Kunstblumen ist, dass sie jeden Raum verschönern können: kein Wasser, kein Verwelken, einfach nur lang anhaltende Schönheit, wo immer Sie sie brauchen.
Hier sind einige Ideen für Kunstblumenarrangements, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Verwenden Sie Kunstblumen, um die richtige Stimmung zu schaffen. Eine große Bodenvase mit hohen Stielen neben dem Kamin oder ein üppiges Arrangement in der Mitte Ihres Couchtisches sorgen für einen sofortigen Eindruck. Kräftige Farben, geschichtete Texturen und übergroße Blüten sorgen für einen echten Blickfang.
Verleihen Sie Ihrer Küche mit einem kleinen Arrangement auf der Fensterbank, der Frühstücksbar oder dem Esstisch eine fröhliche Note. Versuchen Sie es mit künstlichen Tulpen im Frühling, Wildblumen im Sommer und Herbstlaub oder Winterbeeren später im Jahr. So können Sie den Raum ganz einfach auffrischen, ohne ständige Pflege.
Kunstblumen im Schlafzimmer sorgen für eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Ein kleiner Strauß auf dem Nachttisch oder der Frisierkommode sorgt für einen romantischen Abschluss. Zarte Rosa-, Weiß- und Grüntöne sorgen für eine erholsame Atmosphäre.
Badezimmer können etwas kühl wirken, aber selbst eine kleine Vase mit Kunstblumen kann für Wärme sorgen. Versuchen Sie es mit Lavendel, Eukalyptus oder Schleierkraut auf einem Regal oder einer Fensterbank – etwas Zartes, das nicht im Weg ist, aber dennoch Charme verleiht.
Eine einfache Vase mit Grünpflanzen oder zarten Blüten auf Ihrem Schreibtisch kann Ihrem Arbeitsplatz eine persönlichere und weniger nüchterne Atmosphäre verleihen. Kunstblumen lenken nicht ab und benötigen keine Pflege, werten den Raum aber dennoch auf und heben Ihre Stimmung an langen Arbeitstagen.
Sobald Ihr Arrangement steht, können ein paar letzte Handgriffe es zum Leben erwecken. Kunstblumen sind unglaublich vielseitig und mit ein wenig Styling können Sie sie an Ihr Zuhause, die Jahreszeit und Ihren persönlichen Geschmack anpassen .
Scheuen Sie sich nicht, Kunstblumen mit anderen Elementen zu kombinieren. Grünpflanzen wie Eukalyptus oder Farne sorgen für Weichheit und Bewegung, während Zweige ein skulpturales, modernes Gefühl vermitteln. Sie können auch getrocknete Gräser oder Samenstände hineinstecken, um einen schönen Texturkontrast zu erzielen – perfekt für einen natürlicheren, organischeren Look.
Kunstblumen sind besonders praktisch, da sie sich leicht auffrischen lassen. Im Frühling eignen sich pastellfarbene Blüten oder Kirschzweige. Im Sommer eignen sich Wildblumen oder üppiges Grün. Im Herbst sorgen satte Farbtöne und getrocknete Blätter für Wärme, während im Winter Beeren, immergrüne Pflanzen oder weißes Frostweiß die richtige Wahl sind. Mit den Jahreszeiten wechseln Sie und sorgen für ein frisches Raumgefühl – ganz ohne großen Aufwand.
Die Blumen, die Sie auswählen, und die Art, wie Sie sie stylen, können dazu beitragen, Ihre Einrichtung abzurunden.
Auch wenn die Verarbeitung von Kunstblumen einfacher ist als die von frischen Blumen, gibt es dennoch ein paar Dinge, die das Aussehen Ihres Arrangements beeinträchtigen können.
Hier sind einige der häufigsten Styling-Fehler und wie Sie sie vermeiden können:
Es kann verlockend sein, so viele Blumen wie möglich hineinzustopfen, aber weniger ist oft mehr. Überfüllte Vasen können sperrig und unnatürlich wirken. Lassen Sie zwischen den Stielen Platz, damit sie natürlicher fallen und ihre Form zur Geltung bringen.
Die Größe Ihres Arrangements sollte zum Raum und zur verwendeten Vase passen. Ein kleiner Strauß in einer großen Vase kann verloren wirken, während lange Stiele in einer niedrigen Vase kopflastig wirken können. Treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie die Gesamtproportionen. Wenn sich etwas falsch anfühlt, ist es das wahrscheinlich auch.
Nicht alle Kunstblumen sind gleich. Achten Sie auf hochwertige Stiele mit realistischer Textur, weichen Blütenblättern und natürlichen Farben. Eine gute Kunstblume sollte Sie zweimal hinschauen lassen – wenn sie plastisch oder übermäßig glänzend aussieht, wirkt sie billig.
Einer der wenigen Nachteile von Kunstblumen ist, dass sie mit der Zeit Staub ansammeln. Ab und zu kurz abstauben (mit einem weichen Tuch oder einem Föhn auf niedriger Stufe) sorgt dafür, dass sie frisch und lebendig aussehen. Es dauert nur eine Minute, macht aber einen großen Unterschied.
Wenn Sie diese kleinen Fehler vermeiden, wirkt Ihr Arrangement natürlicher und Ihre Kunstblumen sehen immer optimal aus.
Kunstblumenarrangements sind eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihrem Zuhause dauerhaft Stil zu verleihen. Sie sind sauber, pflegeleicht und blühen immer.
Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Vase kann selbst ein einfacher Strauß elegant und natürlich wirken. Probieren Sie verschiedene Farben, Texturen und Arrangements aus, um das Passende für Ihren Raum zu finden. Scheuen Sie sich nicht, die Blumen je nach Jahreszeit auszutauschen.
Das Wichtigste ist, mit hochwertigen Stielen zu beginnen. Je realistischer Ihre Kunstblumen aussehen, desto schöner wirkt Ihr gesamtes Arrangement. Bei Pretty Little Home führen wir nur Kunstblumen, die wir selbst gerne in unseren eigenen vier Wänden präsentieren würden – mit sanften Texturen, natürlichen Farben und schönen Details.
Wenn Sie bereit sind, es selbst zu versuchen, erkunden Sie zunächst unsere gesamte Kunstblumenkollektion und stöbern Sie in unseremVasensortiment .
Aber genau wie bei frischen Blüten macht die Art und Weise, wie Sie sie arrangieren, den Unterschied. Eine gut gestaltete Vase mit Kunstblumen kann jedem Raum Wärme, Persönlichkeit und einen Hauch von Eleganz verleihen.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Kunstblumen in einer Vase arrangieren, damit sie natürlich wirken und sich in Ihrem Raum wohlfühlen. Von der Auswahl der richtigen Vase über Tipps zum Schneiden und Arrangieren bis hin zu zahlreichen Dekorationsideen, die Sie inspirieren.
Warum Kunstblumen wählen?
Kunstblumen sind eine hervorragende Wahl, wenn Sie den Anblick frischer Blüten lieben, aber etwas Langlebiges wünschen. Sie welken nicht, brauchen weder Wasser noch Sonnenlicht und sind völlig unkompliziert. Sie können sie in eine Vase stellen und sich monatelang, ja sogar jahrelang, an ihnen erfreuen, ohne einen Finger zu rühren.
Sie sind auch eine großartige Option für Allergiker. Kein Pollen bedeutet kein Niesen, sodass Sie Ihr Zuhause ohne Beschwerden mit floraler Schönheit füllen können.
Einer der größten Vorteile der Dekoration mit Kunstblumen ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind in allen Stilen, Farben und Varianten erhältlich und eignen sich daher perfekt für alle Jahreszeiten und jede Einrichtung. Ob Ihr Zuhause modern, rustikal oder etwas dazwischen ist – es gibt das passende Kunstblumenarrangement.
Kombinieren Sie sie mit einer gut ausgewähltenVase und Sie haben ein zeitloses Stück Wohndekor.
Die richtige Vase für Kunstblumen auswählen
Beim Arrangieren von Kunstblumen spielt die Wahl der Vase eine große Rolle. Die richtige Vase dient nicht nur der Präsentation Ihrer Stiele, sondern prägt auch den Gesamteindruck. Größe, Form und Material spielen eine Rolle für das Gesamtbild Ihres Arrangements.
Höhere Vasen eignen sich gut für langstielige Blumen wie Kunstlilien oder Zweige:

…während kürzere, rundere Vasen zu üppigeren Arrangements wie Pfingstrosen oder Hortensien passen.

Klare Glasvasen vermitteln ein leichtes, modernes Gefühl:

…während Keramik oder Steingut einen rustikaleren, geerdeteren Look verleihen.

Verschiedene Blumen passen zu unterschiedlichen Vasenformen. Überlegen Sie sich daher gut, welchen Effekt Sie erzielen möchten. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, finden Sie in unserem Vasenform-Ratgeber ein paar einfache Tipps.
Vorbereitung Ihrer Kunstblumen
Bevor Sie Ihre Kunstblumen in eine Vase stellen, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um sie vorzubereiten. Ein wenig Formgebung kann einen großen Unterschied in der Natürlichkeit ihrer Wirkung machen.
Entfernen Sie zunächst alle Etiketten und Aufkleber. Schütteln Sie dann die Blütenblätter und Blätter vorsichtig auf – sie können beim Verpacken etwas gequetscht werden. Biegen Sie die Stiele, um Ihren Blumen eine lockerere, naturgetreuere Form zu verleihen. Echte Blumen sind nicht perfekt gerade, daher kann eine leichte Biegung Ihrem Arrangement zu einem natürlicheren Aussehen verhelfen.
Möglicherweise müssen Sie die Stiele auch kürzen, damit sie richtig in Ihre Vase passen. Die meisten Kunstblumenstiele bestehen aus Draht, daher reicht eine gute Drahtschere oder eine stabile Schere aus.
Ein weiches Tuch ist ebenfalls praktisch, insbesondere wenn Ihre Blumen etwas Staub angesetzt haben. Wischen Sie sie einfach kurz ab und sie sehen wieder aus wie neu.
Ihre Checkliste zur schnellen Vorbereitung
- Tags und Aufkleber entfernen
- Blütenblätter und Blätter auflockern
- Stiele in eine natürliche Form biegen
- Auf die richtige Höhe trimmen
- Wischen Sie den Staub ab
So arrangieren Sie Kunstblumen in einer Vase (Schritt für Schritt)
Jetzt kommt der spaßige Teil: das eigentliche Arrangieren Ihrer Blumen. Egal, ob Sie ein großes Statement-Stück oder etwas Schlichtes für einen Beistelltisch kreieren, hier erfahren Sie, wie Sie Kunstblumen in einer Vase so arrangieren, dass sie ausgewogen, natürlich und schön aussehen.
1. Beginnen Sie mit einer stabilen Basis
Kunstblumen bleiben nicht so gut an ihrem Platz wie frische Blumen. Daher ist es hilfreich, der Vase etwas Struktur zu verleihen. Sie können Blumenschaum verwenden, durchsichtiges Klebeband kreuzweise über die Vase kleben oder sie sogar mit Kieselsteinen oder Moos füllen, um die Stiele zu verankern.

2. Befolgen Sie die Regel der ungeraden Zahlen
Das Arrangieren in Gruppen von 3 oder 5 wirkt natürlicher und weniger gestellt. Verwenden Sie eine Mischung aus Blumenarten und -größen, um Interesse zu wecken, und versuchen Sie, es nicht zu symmetrisch zu gestalten.

3. Variieren Sie Höhe und Textur
Beim Arrangieren von Kunstblumen ist das Schichten entscheidend. Beginnen Sie mit den längsten Stielen in der Mitte oder hinten und arbeiten Sie sich dann mit kürzeren Blumen und Füllstücken nach unten vor. Mischen Sie verschiedene Texturen, darunter weiche Blütenblätter, Blattgrün und ein paar stachelige oder luftige Elemente.

4. Treten Sie zurück und passen Sie an
Sobald alles an seinem Platz ist, treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie es aus verschiedenen Blickwinkeln. Passen Sie die Biegungen der Stiele an oder verschieben Sie die Elemente leicht, wenn sie unausgewogen wirken. Ein wenig Bewegung im Arrangement kann dazu beitragen, dass es natürlicher und weniger steif wirkt.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Blumenarrangieren haben, finden Sie in unserem Anfängerhandbuch zum Blumenarrangieren viele hilfreiche Tipps, die sowohl für echte als auch für künstliche Blumen geeignet sind.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, jeden Stiel richtig zu formen und zu platzieren, wird das endgültige Aussehen einen großen Unterschied machen. Und wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, wird das Arrangieren von Kunstblumen zur zweiten Natur.
Ideen für Kunstblumenarrangements für jeden Raum
Sobald Sie Ihre Stiele gestylt und die perfekte Vase ausgewählt haben, ist es an der Zeit, den richtigen Platz in Ihrem Zuhause zu finden. Einer der größten Vorteile von Kunstblumen ist, dass sie jeden Raum verschönern können: kein Wasser, kein Verwelken, einfach nur lang anhaltende Schönheit, wo immer Sie sie brauchen.
Hier sind einige Ideen für Kunstblumenarrangements, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Wohnzimmer: Setzen Sie ein Statement
Verwenden Sie Kunstblumen, um die richtige Stimmung zu schaffen. Eine große Bodenvase mit hohen Stielen neben dem Kamin oder ein üppiges Arrangement in der Mitte Ihres Couchtisches sorgen für einen sofortigen Eindruck. Kräftige Farben, geschichtete Texturen und übergroße Blüten sorgen für einen echten Blickfang.
Küche: Saisonal bleiben
Verleihen Sie Ihrer Küche mit einem kleinen Arrangement auf der Fensterbank, der Frühstücksbar oder dem Esstisch eine fröhliche Note. Versuchen Sie es mit künstlichen Tulpen im Frühling, Wildblumen im Sommer und Herbstlaub oder Winterbeeren später im Jahr. So können Sie den Raum ganz einfach auffrischen, ohne ständige Pflege.
Schlafzimmer: Sanft und beruhigend
Kunstblumen im Schlafzimmer sorgen für eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Ein kleiner Strauß auf dem Nachttisch oder der Frisierkommode sorgt für einen romantischen Abschluss. Zarte Rosa-, Weiß- und Grüntöne sorgen für eine erholsame Atmosphäre.
Badezimmer: Stil in kleinen Dosen
Badezimmer können etwas kühl wirken, aber selbst eine kleine Vase mit Kunstblumen kann für Wärme sorgen. Versuchen Sie es mit Lavendel, Eukalyptus oder Schleierkraut auf einem Regal oder einer Fensterbank – etwas Zartes, das nicht im Weg ist, aber dennoch Charme verleiht.
Büro: Frischen Sie Ihren Arbeitsplatz auf
Eine einfache Vase mit Grünpflanzen oder zarten Blüten auf Ihrem Schreibtisch kann Ihrem Arbeitsplatz eine persönlichere und weniger nüchterne Atmosphäre verleihen. Kunstblumen lenken nicht ab und benötigen keine Pflege, werten den Raum aber dennoch auf und heben Ihre Stimmung an langen Arbeitstagen.
Styling-Tipps & der letzte Schliff
Sobald Ihr Arrangement steht, können ein paar letzte Handgriffe es zum Leben erwecken. Kunstblumen sind unglaublich vielseitig und mit ein wenig Styling können Sie sie an Ihr Zuhause, die Jahreszeit und Ihren persönlichen Geschmack anpassen .
Schichten Sie Grünpflanzen, Zweige oder getrocknete Akzente ein
Scheuen Sie sich nicht, Kunstblumen mit anderen Elementen zu kombinieren. Grünpflanzen wie Eukalyptus oder Farne sorgen für Weichheit und Bewegung, während Zweige ein skulpturales, modernes Gefühl vermitteln. Sie können auch getrocknete Gräser oder Samenstände hineinstecken, um einen schönen Texturkontrast zu erzielen – perfekt für einen natürlicheren, organischeren Look.
Tauschen Sie sie saisonal aus
Kunstblumen sind besonders praktisch, da sie sich leicht auffrischen lassen. Im Frühling eignen sich pastellfarbene Blüten oder Kirschzweige. Im Sommer eignen sich Wildblumen oder üppiges Grün. Im Herbst sorgen satte Farbtöne und getrocknete Blätter für Wärme, während im Winter Beeren, immergrüne Pflanzen oder weißes Frostweiß die richtige Wahl sind. Mit den Jahreszeiten wechseln Sie und sorgen für ein frisches Raumgefühl – ganz ohne großen Aufwand.
Passen Sie Ihr Arrangement Ihrem Einrichtungsstil an
Die Blumen, die Sie auswählen, und die Art, wie Sie sie stylen, können dazu beitragen, Ihre Einrichtung abzurunden.
- Halten Sie es für ein minimalistisches Zuhause einfach mit neutralen Farben, klaren Linien und nur ein oder zwei Stielarten.
- Ein rustikaler Look passt wunderbar zu Wildblumen, getrockneten Elementen und Vasen aus Steingut oder Keramik.
- Für etwas mehr Luxus wählen Sie üppigere Arrangements in satten Tönen wie tiefem Burgunderrot oder Creme und kombinieren Sie sie mit Vasen aus Glas oder Metall.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Auch wenn die Verarbeitung von Kunstblumen einfacher ist als die von frischen Blumen, gibt es dennoch ein paar Dinge, die das Aussehen Ihres Arrangements beeinträchtigen können.
Hier sind einige der häufigsten Styling-Fehler und wie Sie sie vermeiden können:
Die Vase überfüllen
Es kann verlockend sein, so viele Blumen wie möglich hineinzustopfen, aber weniger ist oft mehr. Überfüllte Vasen können sperrig und unnatürlich wirken. Lassen Sie zwischen den Stielen Platz, damit sie natürlicher fallen und ihre Form zur Geltung bringen.
Maßstab ignorieren
Die Größe Ihres Arrangements sollte zum Raum und zur verwendeten Vase passen. Ein kleiner Strauß in einer großen Vase kann verloren wirken, während lange Stiele in einer niedrigen Vase kopflastig wirken können. Treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie die Gesamtproportionen. Wenn sich etwas falsch anfühlt, ist es das wahrscheinlich auch.
Verwendung von Blumen minderer Qualität
Nicht alle Kunstblumen sind gleich. Achten Sie auf hochwertige Stiele mit realistischer Textur, weichen Blütenblättern und natürlichen Farben. Eine gute Kunstblume sollte Sie zweimal hinschauen lassen – wenn sie plastisch oder übermäßig glänzend aussieht, wirkt sie billig.
Staub vergessen
Einer der wenigen Nachteile von Kunstblumen ist, dass sie mit der Zeit Staub ansammeln. Ab und zu kurz abstauben (mit einem weichen Tuch oder einem Föhn auf niedriger Stufe) sorgt dafür, dass sie frisch und lebendig aussehen. Es dauert nur eine Minute, macht aber einen großen Unterschied.
Wenn Sie diese kleinen Fehler vermeiden, wirkt Ihr Arrangement natürlicher und Ihre Kunstblumen sehen immer optimal aus.
Kunstblumenarrangements sind eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihrem Zuhause dauerhaft Stil zu verleihen. Sie sind sauber, pflegeleicht und blühen immer.
Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Vase kann selbst ein einfacher Strauß elegant und natürlich wirken. Probieren Sie verschiedene Farben, Texturen und Arrangements aus, um das Passende für Ihren Raum zu finden. Scheuen Sie sich nicht, die Blumen je nach Jahreszeit auszutauschen.
Das Wichtigste ist, mit hochwertigen Stielen zu beginnen. Je realistischer Ihre Kunstblumen aussehen, desto schöner wirkt Ihr gesamtes Arrangement. Bei Pretty Little Home führen wir nur Kunstblumen, die wir selbst gerne in unseren eigenen vier Wänden präsentieren würden – mit sanften Texturen, natürlichen Farben und schönen Details.
Wenn Sie bereit sind, es selbst zu versuchen, erkunden Sie zunächst unsere gesamte Kunstblumenkollektion und stöbern Sie in unseremVasensortiment .