
Der Frühling liegt in der Luft und bietet die perfekte Gelegenheit, Ihr Zuhause aufzufrischen und neu anzufangen. Ein gründlicher Frühjahrsputz lässt Ihr Zuhause nicht nur erstrahlen, sondern schafft auch ein Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit.
Egal, ob Sie aufräumen, gründlich reinigen oder Ihre Dekoration saisonal erneuern möchten, wir haben mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktischen Checkliste alles für Sie.
Lassen Sie uns loslegen und Ihr Zuhause frühlingsfit machen!
Der erste Schritt zu einem guten Frühjahrsputz ist das Ausmisten. Im Laufe des Jahres sammeln sich schnell viele Dinge an, die man nicht mehr braucht. Sie werden überrascht sein, wie viel ein gründliches Ausmisten bewirken kann.
Beginnen Sie damit, jeden Raum zu bewerten und die Gegenstände in drei Kategorien zu sortieren: „Behalten“, „Spenden“ und „Wegwerfen“. Gehen Sie methodisch vor und konzentrieren Sie sich jeweils auf einen Bereich, wie z. B. Regale, Schubladen oder Kleiderschränke und Schränke. Vergessen Sie nicht, auch Lagerräume wie Keller, Garagen und Dachböden auszuräumen!
Ziel ist es, Platz zu schaffen und die Umgebung zu vereinfachen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Dinge wegzuwerfen, fragen Sie sich: „Habe ich sie im letzten Jahr benutzt?“ – Wenn die Antwort nein ist, brauchen Sie sie wahrscheinlich nicht mehr.
Sobald Sie Ihre Gegenstände in Stapeln sortiert haben, sollten Sie nicht zögern, Dinge, die Sie spenden oder wegwerfen möchten, aus Ihrem Zuhause zu entfernen. Stapeln lässt Ihr Zuhause nicht nur unordentlich aussehen, sondern Sie könnten auch feststellen, dass Sie von Zeit zu Zeit in alten Stapeln wühlen und Ihr Zuhause wieder vollstopfen.
Sobald das Aufräumen abgeschlossen ist, überlegen Sie, wie Sie Ihre restlichen Habseligkeiten organisieren. Wenn sie bereits einen festen Platz in Ihrem Zuhause haben, räumen Sie sie weg. Für Gegenstände, die noch keinen eigenen Platz haben, können Siedekorative Tabletts für kleinere Gegenstände wie Schlüssel, Fernbedienungen oder Büromaterial verwenden.

Dekorative Tabletts sind nicht nur praktisch, sondern verleihen Ihrer Einrichtung auch eine stilvolle Note. Stellen Sie ein Tablett auf einen Couchtisch, eine Frisierkommode oder einen Flurtisch und sorgen Sie so für eine schicke und funktionale Präsentation. Hübsche Körbe eignen sich auch hervorragend, um ähnliche Gegenstände zusammenzustellen, sodass sie leicht zu finden sind und gleichzeitig Ordnung in Ihrem Raum bleibt.
Wenn Sie erst einmal aufgeräumt haben, sind Sie viel besser in der Lage, Ihr Zuhause gründlich zu reinigen, da Sie nicht so viele Gegenstände umstellen müssen.
Eine gründliche Reinigung geht über das alltägliche Aufräumen hinaus und konzentriert sich auf die versteckten und oft übersehenen Bereiche. Eine gute Methode ist der Top-Down-Ansatz: Beginnen Sie oben im Raum und arbeiten Sie sich nach unten vor.
Nehmen Sie sich zuerst Dinge wie Deckenleuchten und hohe Regale vor, bevor Sie sich an Fußleisten und Böden machen. Vergessen Sie nicht, oft übersehene und schwer erreichbare Bereiche wie unter Möbeln, Lüftungsschlitze und Ecken zu reinigen, in denen sich gerne Staub ansammelt.
Fenster stehen beim Frühjahrsputz im Vordergrund. Da die Jahreszeit immer mehr Tageslicht mit sich bringt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Fenster so viel Licht wie möglich hereinlassen! Schmutzige Fenster = triste Räume.
Waschen Sie die Innen- und Außenscheiben mit Glasreiniger und einem Mikrofasertuch für streifenfreien Glanz. Um Ihren Fenstern im Frühling einen frischen Look zu verleihen, können Sie auch schwere Vorhänge durch leichtere, der Jahreszeit entsprechende Materialien ersetzen. Wenn Sie Ihre Vorhänge nicht ersetzen, sollten Sie Vorhänge und Jalousien waschen. Am besten geht das in der Badewanne, draußen zum Trocknen aufgehängt.
Wischen Sie Hartböden mit einem für das Material geeigneten Reiniger und erwägen Sie bei Teppichen und Läufern eine Tiefenreinigung mit einem Dampfreiniger.
Die Küche ist einer der wichtigsten Bereiche für den Frühjahrsputz. In einem der am häufigsten genutzten Räume, der Essensresten, Fett und starkem Fußgängerverkehr ausgesetzt ist, können sich mit der Zeit Schmutz und Dreck ansammeln, selbst wenn die Küche mit bloßem Auge sauber aussieht.
Beginnen Sie damit, Ihre Schränke, Schubladen und Ihre Speisekammer auszuräumen, falls vorhanden. Wischen Sie alle Oberflächen, einschließlich der Innenseiten von Schränken und Schubladen, mit einem sanften Reinigungsmittel ab. Achten Sie auf klebrige Rückstände oder verschüttete Flüssigkeiten in diesen oft vernachlässigten Bereichen.
Ordnen Sie als Nächstes Ihre Schränke und Schubladen mit Gläsern und Körben. Für Vorratsartikel wie Nudeln, Reis und Mehl eignen sich am besten Gläser, beispielsweise unsere Bambus-Vorratsgläser . So vermeiden Sie offene Packungen in Ihren Schränken, die zum Verschütten führen können. Die Aufbewahrung von Vorratsartikeln in Gläsern hält sie außerdem länger frisch.

Verwenden Sie Körbe, um Snacks, Backzubehör oder Gewürze zu kategorisieren und mit Etiketten zu versehen, damit Sie leichter finden, was Sie brauchen … und außerdem sieht es auch noch toll aus!
Vernachlässigen Sie Ihre Haushaltsgeräte nicht. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank gründlich, indem Sie alle Gegenstände herausnehmen, abgelaufene Lebensmittel entsorgen und Regale und Fächer abwischen. Starten Sie einen Spülgang in Ihrer Spülmaschine und entfetten Sie Backofen und Herd für eine wirklich makellose Küche. Wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben, können Sie auch einen Waschmaschinenreiniger verwenden und den Wasserkocher entkalken.
Sobald Ihre Küche sauber ist, sorgen Sie dafür, dass sie auch zu den Mahlzeiten makellos aussieht. Ersetzen Sie Teller ,Schüsseln und Tassen , die angeschlagen sind oder nicht mehr zum ästhetischen Gesamtbild Ihres Zuhauses passen. Auch Schneidebretter undServiertabletts , die abgenutzt aussehen, können Sie ersetzen .
Für die meisten Menschen ist das Wohnzimmer der Ort, an dem sie nach einem langen Tag entspannen. Sie möchten, dass sich dieser Raum so entspannend und gemütlich wie möglich anfühlt. Wenn Sie ihm beim Frühjahrsputz etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, kann das helfen.
Beginnen Sie damit, alle Oberflächen abzustauben, einschließlich Bücherregale, Couchtische und Dekorationsgegenstände. Achten Sie beim Reinigen von Regalen und Oberflächen darauf, alle Gegenstände zuerst herauszunehmen, damit Sie gründlich reinigen können.
Polstermöbel und Heimtextilien werden bei einer normalen Reinigung oft übersehen. Saugen Sie beim Frühjahrsputz Ihre Möbel, einschließlich Sofa und Kissen, gründlich ab, um versteckten Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn Ihre Kissen oder Ihr Sofa abnehmbare Bezüge haben, geben Sie diese in die Waschmaschine. Teppiche lassen sich oft am einfachsten draußen gut ausschütteln und gemäß den Pflegehinweisen waschen. Für manche Teppiche können Sie Produkte wie Teppichshampoo verwenden, während andere möglicherweise chemisch gereinigt werden müssen.
Konzentrieren Sie sich nach dem Putzen darauf, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Stellen Sie Duftkerzen auf ein Tablett oder den Kaminsims und sorgen Sie für ein warmes, stimmungsvolles Licht. Legen Sie Kissen oder Decken in hellen Frühlingsfarben darüber. Sie können auch persönliche Akzente wie Ornamente oder gerahmte Fotos setzen.

Nachdem Sie die Hauptwohnräume in Angriff genommen haben, können Sie mit den Schlafzimmern und Badezimmern fortfahren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in den Schlafzimmern die gesamte Bettwäsche zu waschen, einschließlich Bettdecken, Kissen (sofern waschbar) und seltener gewaschener Artikel wie Matratzenbezüge und Überwürfe. Winterbettwäsche können Sie nach dem Waschen einlagern und durch leichtere Bettdecken und Bezüge ersetzen, die für wärmere Temperaturen geeignet sind. Baumwolle und Leinen eignen sich gut für Bettbezüge im Frühling.
Stellen Sie sicher, dass alle Nachttische aufgeräumt sind und alles vorhanden ist, was Sie für einen entspannten Abend brauchen: eine Lampe, ein Buch, vielleicht eine Kerze oder einen Diffusor mit einem entspannenden Duft wie unser Hibernate-Diffusoröl .
Konzentrieren Sie sich im Badezimmer auf Aufgaben, die Sie nicht jede Woche erledigen, wie z. B. das Schrubben der Fugen und das Entfernen von Schimmel und Kalk. Wie bei jeder Badezimmerreinigung sollten Sie anschließend auch die Fliesen, das Waschbecken, die Badewanne/Dusche, die Toilette und die Spiegel gründlich schrubben.
Räumen Sie alle Badezimmerschränke und -schubladen aus, wischen Sie sie aus und legen Sie nur nützliche Gegenstände hinein. Veraltete Produkte können Sie entsorgen. Lassen Sie sich von Ihrer Küche inspirieren und organisieren Sie Ihre Badezimmerprodukte mithilfe von Körben oder Tabletts, damit in Zukunft alles ordentlich und aufgeräumt bleibt.
Für Produkte, die Sie häufig verwenden, wie etwa Hautpflegeprodukte, können Sie eindekoratives Tablett verwenden , auf dem Sie es abstellen können, ohne dass es unordentlich aussieht.
Genau wie das Schlafzimmer ist auch das Badezimmer der perfekte Ort für eine Duftkerze oder einen Diffusor, damit Sie bei Bedarf entspannen und Stress abbauen können.
Verwenden Sie unsere praktische Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle oben genannten Punkte berücksichtigen und Ihr Haus von oben bis unten glänzt.
Bereit, Ihr Zuhause für den Frühling umzugestalten? Teilen Sie Ihre Fortschritte, indem Sie uns in den sozialen Medien markieren.
Folgen Sie uns auf Instagram , Tiktok und Pinterest, um mehr zu entdecken.
Egal, ob Sie aufräumen, gründlich reinigen oder Ihre Dekoration saisonal erneuern möchten, wir haben mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktischen Checkliste alles für Sie.
Lassen Sie uns loslegen und Ihr Zuhause frühlingsfit machen!
1. Entrümpeln und organisieren
Der erste Schritt zu einem guten Frühjahrsputz ist das Ausmisten. Im Laufe des Jahres sammeln sich schnell viele Dinge an, die man nicht mehr braucht. Sie werden überrascht sein, wie viel ein gründliches Ausmisten bewirken kann.
Beginnen Sie damit, jeden Raum zu bewerten und die Gegenstände in drei Kategorien zu sortieren: „Behalten“, „Spenden“ und „Wegwerfen“. Gehen Sie methodisch vor und konzentrieren Sie sich jeweils auf einen Bereich, wie z. B. Regale, Schubladen oder Kleiderschränke und Schränke. Vergessen Sie nicht, auch Lagerräume wie Keller, Garagen und Dachböden auszuräumen!
Ziel ist es, Platz zu schaffen und die Umgebung zu vereinfachen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Dinge wegzuwerfen, fragen Sie sich: „Habe ich sie im letzten Jahr benutzt?“ – Wenn die Antwort nein ist, brauchen Sie sie wahrscheinlich nicht mehr.
Sobald Sie Ihre Gegenstände in Stapeln sortiert haben, sollten Sie nicht zögern, Dinge, die Sie spenden oder wegwerfen möchten, aus Ihrem Zuhause zu entfernen. Stapeln lässt Ihr Zuhause nicht nur unordentlich aussehen, sondern Sie könnten auch feststellen, dass Sie von Zeit zu Zeit in alten Stapeln wühlen und Ihr Zuhause wieder vollstopfen.
Sobald das Aufräumen abgeschlossen ist, überlegen Sie, wie Sie Ihre restlichen Habseligkeiten organisieren. Wenn sie bereits einen festen Platz in Ihrem Zuhause haben, räumen Sie sie weg. Für Gegenstände, die noch keinen eigenen Platz haben, können Siedekorative Tabletts für kleinere Gegenstände wie Schlüssel, Fernbedienungen oder Büromaterial verwenden.

Dekorative Tabletts sind nicht nur praktisch, sondern verleihen Ihrer Einrichtung auch eine stilvolle Note. Stellen Sie ein Tablett auf einen Couchtisch, eine Frisierkommode oder einen Flurtisch und sorgen Sie so für eine schicke und funktionale Präsentation. Hübsche Körbe eignen sich auch hervorragend, um ähnliche Gegenstände zusammenzustellen, sodass sie leicht zu finden sind und gleichzeitig Ordnung in Ihrem Raum bleibt.
2. Grundlegende Reinigungsutensilien
Wenn Sie erst einmal aufgeräumt haben, sind Sie viel besser in der Lage, Ihr Zuhause gründlich zu reinigen, da Sie nicht so viele Gegenstände umstellen müssen.
Eine gründliche Reinigung geht über das alltägliche Aufräumen hinaus und konzentriert sich auf die versteckten und oft übersehenen Bereiche. Eine gute Methode ist der Top-Down-Ansatz: Beginnen Sie oben im Raum und arbeiten Sie sich nach unten vor.
Nehmen Sie sich zuerst Dinge wie Deckenleuchten und hohe Regale vor, bevor Sie sich an Fußleisten und Böden machen. Vergessen Sie nicht, oft übersehene und schwer erreichbare Bereiche wie unter Möbeln, Lüftungsschlitze und Ecken zu reinigen, in denen sich gerne Staub ansammelt.
Fenster stehen beim Frühjahrsputz im Vordergrund. Da die Jahreszeit immer mehr Tageslicht mit sich bringt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Fenster so viel Licht wie möglich hereinlassen! Schmutzige Fenster = triste Räume.
Waschen Sie die Innen- und Außenscheiben mit Glasreiniger und einem Mikrofasertuch für streifenfreien Glanz. Um Ihren Fenstern im Frühling einen frischen Look zu verleihen, können Sie auch schwere Vorhänge durch leichtere, der Jahreszeit entsprechende Materialien ersetzen. Wenn Sie Ihre Vorhänge nicht ersetzen, sollten Sie Vorhänge und Jalousien waschen. Am besten geht das in der Badewanne, draußen zum Trocknen aufgehängt.
Wischen Sie Hartböden mit einem für das Material geeigneten Reiniger und erwägen Sie bei Teppichen und Läufern eine Tiefenreinigung mit einem Dampfreiniger.
3. Revitalisieren Sie Ihre Küche und Ihren Essbereich
Die Küche ist einer der wichtigsten Bereiche für den Frühjahrsputz. In einem der am häufigsten genutzten Räume, der Essensresten, Fett und starkem Fußgängerverkehr ausgesetzt ist, können sich mit der Zeit Schmutz und Dreck ansammeln, selbst wenn die Küche mit bloßem Auge sauber aussieht.
Beginnen Sie damit, Ihre Schränke, Schubladen und Ihre Speisekammer auszuräumen, falls vorhanden. Wischen Sie alle Oberflächen, einschließlich der Innenseiten von Schränken und Schubladen, mit einem sanften Reinigungsmittel ab. Achten Sie auf klebrige Rückstände oder verschüttete Flüssigkeiten in diesen oft vernachlässigten Bereichen.
Ordnen Sie als Nächstes Ihre Schränke und Schubladen mit Gläsern und Körben. Für Vorratsartikel wie Nudeln, Reis und Mehl eignen sich am besten Gläser, beispielsweise unsere Bambus-Vorratsgläser . So vermeiden Sie offene Packungen in Ihren Schränken, die zum Verschütten führen können. Die Aufbewahrung von Vorratsartikeln in Gläsern hält sie außerdem länger frisch.

Verwenden Sie Körbe, um Snacks, Backzubehör oder Gewürze zu kategorisieren und mit Etiketten zu versehen, damit Sie leichter finden, was Sie brauchen … und außerdem sieht es auch noch toll aus!
Vernachlässigen Sie Ihre Haushaltsgeräte nicht. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank gründlich, indem Sie alle Gegenstände herausnehmen, abgelaufene Lebensmittel entsorgen und Regale und Fächer abwischen. Starten Sie einen Spülgang in Ihrer Spülmaschine und entfetten Sie Backofen und Herd für eine wirklich makellose Küche. Wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben, können Sie auch einen Waschmaschinenreiniger verwenden und den Wasserkocher entkalken.
Sobald Ihre Küche sauber ist, sorgen Sie dafür, dass sie auch zu den Mahlzeiten makellos aussieht. Ersetzen Sie Teller ,Schüsseln und Tassen , die angeschlagen sind oder nicht mehr zum ästhetischen Gesamtbild Ihres Zuhauses passen. Auch Schneidebretter undServiertabletts , die abgenutzt aussehen, können Sie ersetzen .
4. Aktualisieren Sie Ihren Wohnraum
Für die meisten Menschen ist das Wohnzimmer der Ort, an dem sie nach einem langen Tag entspannen. Sie möchten, dass sich dieser Raum so entspannend und gemütlich wie möglich anfühlt. Wenn Sie ihm beim Frühjahrsputz etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, kann das helfen.
Beginnen Sie damit, alle Oberflächen abzustauben, einschließlich Bücherregale, Couchtische und Dekorationsgegenstände. Achten Sie beim Reinigen von Regalen und Oberflächen darauf, alle Gegenstände zuerst herauszunehmen, damit Sie gründlich reinigen können.
Polstermöbel und Heimtextilien werden bei einer normalen Reinigung oft übersehen. Saugen Sie beim Frühjahrsputz Ihre Möbel, einschließlich Sofa und Kissen, gründlich ab, um versteckten Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn Ihre Kissen oder Ihr Sofa abnehmbare Bezüge haben, geben Sie diese in die Waschmaschine. Teppiche lassen sich oft am einfachsten draußen gut ausschütteln und gemäß den Pflegehinweisen waschen. Für manche Teppiche können Sie Produkte wie Teppichshampoo verwenden, während andere möglicherweise chemisch gereinigt werden müssen.
Konzentrieren Sie sich nach dem Putzen darauf, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Stellen Sie Duftkerzen auf ein Tablett oder den Kaminsims und sorgen Sie für ein warmes, stimmungsvolles Licht. Legen Sie Kissen oder Decken in hellen Frühlingsfarben darüber. Sie können auch persönliche Akzente wie Ornamente oder gerahmte Fotos setzen.

5. Schlafzimmer und Badezimmer auffrischen
Nachdem Sie die Hauptwohnräume in Angriff genommen haben, können Sie mit den Schlafzimmern und Badezimmern fortfahren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in den Schlafzimmern die gesamte Bettwäsche zu waschen, einschließlich Bettdecken, Kissen (sofern waschbar) und seltener gewaschener Artikel wie Matratzenbezüge und Überwürfe. Winterbettwäsche können Sie nach dem Waschen einlagern und durch leichtere Bettdecken und Bezüge ersetzen, die für wärmere Temperaturen geeignet sind. Baumwolle und Leinen eignen sich gut für Bettbezüge im Frühling.
Stellen Sie sicher, dass alle Nachttische aufgeräumt sind und alles vorhanden ist, was Sie für einen entspannten Abend brauchen: eine Lampe, ein Buch, vielleicht eine Kerze oder einen Diffusor mit einem entspannenden Duft wie unser Hibernate-Diffusoröl .
Konzentrieren Sie sich im Badezimmer auf Aufgaben, die Sie nicht jede Woche erledigen, wie z. B. das Schrubben der Fugen und das Entfernen von Schimmel und Kalk. Wie bei jeder Badezimmerreinigung sollten Sie anschließend auch die Fliesen, das Waschbecken, die Badewanne/Dusche, die Toilette und die Spiegel gründlich schrubben.
Räumen Sie alle Badezimmerschränke und -schubladen aus, wischen Sie sie aus und legen Sie nur nützliche Gegenstände hinein. Veraltete Produkte können Sie entsorgen. Lassen Sie sich von Ihrer Küche inspirieren und organisieren Sie Ihre Badezimmerprodukte mithilfe von Körben oder Tabletts, damit in Zukunft alles ordentlich und aufgeräumt bleibt.
Für Produkte, die Sie häufig verwenden, wie etwa Hautpflegeprodukte, können Sie eindekoratives Tablett verwenden , auf dem Sie es abstellen können, ohne dass es unordentlich aussieht.
Genau wie das Schlafzimmer ist auch das Badezimmer der perfekte Ort für eine Duftkerze oder einen Diffusor, damit Sie bei Bedarf entspannen und Stress abbauen können.
Ihre Checkliste für den Frühjahrsputz
Verwenden Sie unsere praktische Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle oben genannten Punkte berücksichtigen und Ihr Haus von oben bis unten glänzt.
Allgemeine Aufgaben:
- Räumen Sie Ihr Zuhause auf und sortieren Sie die Gegenstände in Stapel zum Behalten, Spenden und Wegwerfen.
- Stauben Sie alle Oberflächen ab, einschließlich hoher Regale, Deckenleuchten, Lüftungsschlitze und Fußleisten
-
Fenster (innen und außen) putzen und Vorhänge oder Jalousien waschen.
- Ersetzen Sie schwere Vorhänge durch leichtere, frühlingstaugliche Stoffe für die ultimative Erfrischung
- Wischen Sie Hartböden und reinigen Sie Teppiche und Läufer mit Dampf
Küche:
- Leeren und reinigen Sie alle Schränke, Schubladen und die Speisekammer (falls vorhanden).
- Wischen Sie Regale, Schubladen und Arbeitsplatten ab
- Organisieren Sie Schränke und Schubladen mit beschrifteten Gläsern oder Körben
- Reinigen Sie Kühlschrank, Backofen, Herd, Geschirrspüler und alle anderen Geräte gründlich
- Aktualisieren Sie altes Küchengeschirr mit stilvollem Ersatz
Wohnzimmer:
- Stauben Sie Bücherregale, Tische und Dekorationsgegenstände ab
- Möbel und Polster absaugen
- Waschen Sie alle abnehmbaren Bezüge, z. B. Kissen und Sofas
- Fügen Sie Kerzen und Ornamente für eine gemütliche Note hinzu
Schlafzimmer:
- Nachttische, Schränke und Schubladen ausräumen und reinigen
- Waschen Sie die gesamte Bettwäsche, einschließlich Bettdecken, Kissen, Überwürfe und Matratzenbezüge
- Ersetzen Sie schwere Winterbettwäsche durch leichtere, frühlingsfreundliche Stoffe
- Setzen Sie ausgewählte Akzente wie Duftkerzen für ein gemütliches Gefühl
Badezimmer:
- Fugen, Fliesen, Waschbecken, Badewannen/Duschen, Toiletten und Spiegel schrubben
- Badezimmerschränke und Aufbewahrung reinigen und organisieren
- Entsorgen Sie abgelaufene Toilettenartikel und Make-up
- Fügen Sie eine Duftkerze für den ultimativen Entspannungsbereich hinzu
Bereit, Ihr Zuhause für den Frühling umzugestalten? Teilen Sie Ihre Fortschritte, indem Sie uns in den sozialen Medien markieren.
Folgen Sie uns auf Instagram , Tiktok und Pinterest, um mehr zu entdecken.