
Wenn Sie kürzlich Instagram durchstöbert oder durch die Weihnachtsregale geschlendert sind, werden Ihnen überall Gonks aufgefallen sein. Diese bärtigen Figuren sind zu einer der beliebtesten Weihnachtsdekorationen Großbritanniens geworden. Sie sind in Geschäften ausverkauft und jedes Jahr online im Trend. Aber was genau ist ein Gonk, woher kommt er und warum ist er zu einem so wichtigen Bestandteil der Wohndekoration geworden?
Was ist ein Gonk?
Ein Gonk ist eine dekorative Figur mit einem hohen Spitzhut, einer runden Nase und einem langen Bart, der normalerweise den Rest des Gesichts bedeckt. Gonks werden oft mit Gnomen verglichen, stammen jedoch aus der skandinavischen Folklore und haben ihre eigene, einzigartige Geschichte.
Woher kommen Gonks?
Die Ursprünge der Gonks lassen sich auf zwei Geschichten zurückführen:
-
Skandinavische Folklore : In der nordischen Tradition glaubte man, dass Figuren namens Nisse oder Tomte im Winter Häuser und Bauernhöfe bewachten. Sie brachten Glück, wenn man sie mit Respekt behandelte – oft mit einer Schüssel Haferbrei belohnt –, konnten aber auch Unheil anrichten, wenn man sie ignorierte. Ihre spitzen Hüte und langen Bärte inspirierten das heutige Gonk-Design.
-
Britische Popkultur : In den 1960er Jahren kreierte der Spielzeugdesigner Robert Benson „Gonk Dolls“, skurrile Stofftiere, die in Großbritannien ein großer Hit wurden. Sie wurden von Prominenten gesammelt und traten sogar bei den Beatles auf.
Moderne Gonks vereinen beide Einflüsse: teils Folklorefigur, teils Sammlerdekor.
Warum sind Gonks im Jahr 2025 so beliebt?
Der Gonk-Trend ist jedes Jahr gewachsen und es gibt klare Gründe, warum er so viel Aufmerksamkeit erregt:
-
Soziale Medien – Ihr auffälliges Design macht sie auf Instagram, Pinterest und TikTok sehr gut teilbar.
-
Nachfrage im Einzelhandel – In Geschäften wie The Range und Aldi waren die Gonk-Kollektionen schnell ausverkauft, und in einigen Fällen gab es Kaufbeschränkungen.
-
Saisonale Vielfalt – Gonks waren einst nur Weihnachtsfiguren, heute werden sie für Ostern, den Herbst und sogar Halloween entworfen und sind somit eine ganzjährige Dekoration.
So stylen Sie Gonks in Ihrem Zuhause
Gonks sind einfach zu stylen und passen in fast jeden Raum.
-
Am Weihnachtsbaumfuß – Kombinieren Sie es mit einer Hibernate-Kerze für einen festlichen Look.
-
Auf Regalen oder Kaminsimsen – verleihen Sie mit einem Set aus 2 sitzenden Gonk-Steinzeugfiguren Höhe und Charakter.
-
Auf Tabletts und Tischen – Verwenden Sie eines unserer runden oder Rattantabletts, um Gonks mit Kerzen und Grünpflanzen zu gruppieren.
-
An der Vordertür – Größere, mit Laternen oder Kränzen geschmückte Gonks sorgen für einen einladenden Eingang.
-
Kinderzimmer – Kleinere Strick-Gonks bringen eine verspielte Note in Regale oder Nachttische.
Die Pretty Little Home Gonk-Kollektion
Unsere Gonk-Designs sind so gestaltet, dass sie zur saisonalen Dekoration passen und in verschiedenen Bereichen des Hauses funktionieren.
-
Gonk-Glasgefäß aus Glas – Schwarze Glitzer – Dekorativ und praktisch, perfekt für Süßigkeiten oder zum Styling.
-
Set mit 2 sitzenden Gonks aus Steingut – neutrale Farbtöne, ideal für Kaminsimse und Regale.
-
Gestrickte Gonks – Ein strukturiertes Finish, das gut zu natürlichen und saisonalen Accessoires passt.
Gibt es Gonks nur zu Weihnachten?
Nein. Obwohl die meisten Menschen Gonks mit Weihnachten in Verbindung bringen, werden sie mittlerweile für jede Jahreszeit gestaltet. Pastellfarbene Versionen sind zu Ostern beliebt, Herbst-Gonks erscheinen mit Kürbissen und Laub und Halloween-Gonks sind in dunkleren Tönen gestaltet.
Häufig gestellte Fragen zu Rabattcodes für Werbeaktionen
Was bedeutet ein Gonk?
Ein Gonk ist eine skandinavisch inspirierte Figur, die oft mit Glück und Schutz des Hauses in Verbindung gebracht wird.
Sind Gonks und Gnome dasselbe?
Nein. Gnome stammen aus der mitteleuropäischen Folklore, während Gonks aus der nordischen Tradition stammen.
Warum bedecken Gonks ihre Augen?
Ihre hohen Hüte sind Teil des Designs, sodass nur Bart und Nase sichtbar bleiben.
Warum sind Gonks jetzt im Trend?
Sie kombinieren skandinavisches Design mit Sammelwert, gefördert durch soziale Medien und eine starke Nachfrage im Einzelhandel.
Abschließende Gedanken
Gonks sind mehr als nur ein vorübergehender Deko-Trend – sie verbinden Folklore, Tradition und modernes Design auf eine Weise, die sie zu etwas Besonderem macht. Ob Sie einen auf Ihren Weihnachtskamin stellen, eine Gruppe auf ein Tablett stellen oder sie über die Jahreszeiten hinweg sammeln – Gonks sind mittlerweile fester Bestandteil der britischen Wohnkultur.
Entdecken Sie die komplette Gonk-Kollektion von Pretty Little Home und holen Sie sich den Trend dieses Jahr in Ihr eigenes Zuhause.